Spielplan

März – Mai 22

Liebe Büchner– & Theaterfreunde!

Wir wagen mit unserem Bühnenprogramm den Start in ein neues Jahr ... 

Wenn die Corona-Auflagen es zulassen und Sie uns ab und zu mit Besuchen beehren, wollen wir Anfang März ein Programm für April bis Juni veröffentlichen.

Aktuell dürfen wir den Eintritt nur für vollständig Geimpfte mit Booster-Impfung und vollständig Geimpfte mit tagesaktuellem negativem Test gestatten.

Unser Café und der Theatersaal sind voll klimatisiert und mit den neuesten Filtern ausgestattet, für Handhygiene und ausreichend Abstand ist gesorgt.

Bleiben Sie gesund, gelassen & uns gewogen,

Ihr Team von BüchnerFindetStatt

 Januar
Der%20Park Logo1

Fr. 13.01.20:00
Und wenn das Herz auch bricht
  Dichterliebe

Konzert

> mehr Info

Heine, Schumann & der Vormärz: Ein szenischer Liederabend mit Lukas Eder & Bastian Hahn

Der%20Park Logo1

Sa. 14.01.19:30
Ein Inspektor kommt      
  John B. Priestley

Komödie

> mehr Info

Endlich kann Arthur Birling, Fabrikbesitzer in der englischen Provinz, im Familienkreis die Verlobung seiner Tochter  Sheila mit dem adligen Gerald Croft und damit den Zusammenschluss der bislang konkurrierenden Firmen Birling und Croft feiern.

In die Idylle kapitalistischer Zukunftsphantasien platzt jedoch ein Polizeiinspektor, der die Anwesenden mit dem Selbstmord eines scheinbar unbekannten Mädchens konfrontiert ...

Der%20Park Logo1

So. 15.01.11:00
Club der Dichter      
  Das Glück hat acht Arme
  (Shelby van Pelt)

Lesung & Frühstück

> mehr Info

Ein wunderbar heiterer Roman über die unwahrscheinliche Freundschaft zu einem Oktopus, der Fremde zu einer Familie zusammenführt.

Der%20Park Logo1

Fr. 20.01.11:00
Romeo & Julia      
  Shakespeare

Schulvorstellung

> mehr Info

Als Sinnbild bedingungsloser Liebe und Treue bis in den Tod sind sie unsterblich geworden. Die Geschichte der beiden Liebenden, die an der erbitterten Feindschaft ihrer Familien zugrunde gehen, ist bis heute Shakespeares meistgespieltes Drama.

Der%20Park Logo1

Sa. 21.01.19:30
Romeo & Julia      
  Shakespeare

Schauspiel
> mehr Info

Als Sinnbild bedingungsloser Liebe und Treue bis in den Tod sind sie unsterblich geworden. Die Geschichte der beiden Liebenden, die an der erbitterten Feindschaft ihrer Familien zugrunde gehen, ist bis heute Shakespeares meistgespieltes Drama.

Der%20Park Logo1

Fr. 27.01.11:00
Romeo & Julia      
  Shakespeare

Schulvorstellung

> mehr Info

Als Sinnbild bedingungsloser Liebe und Treue bis in den Tod sind sie unsterblich geworden. Die Geschichte der beiden Liebenden, die an der erbitterten Feindschaft ihrer Familien zugrunde gehen, ist bis heute Shakespeares meistgespieltes Drama.

Der%20Park Logo1

Sa. 28.01.19:30
Romeo & Julia      
  Shakespeare

Schauspiel
> mehr Info

Als Sinnbild bedingungsloser Liebe und Treue bis in den Tod sind sie unsterblich geworden. Die Geschichte der beiden Liebenden, die an der erbitterten Feindschaft ihrer Familien zugrunde gehen, ist bis heute Shakespeares meistgespieltes Drama.

 Februar
Der%20Park Logo1

Sa. 04.02.19:30
Ein Inspektor kommt      
  John B. Priestley

Komödie

> mehr Info

Endlich kann Arthur Birling, Fabrikbesitzer in der englischen Provinz, im Familienkreis die Verlobung seiner Tochter  Sheila mit dem adligen Gerald Croft und damit den Zusammenschluss der bislang konkurrierenden Firmen Birling und Croft feiern.

In die Idylle kapitalistischer Zukunftsphantasien platzt jedoch ein Polizeiinspektor, der die Anwesenden mit dem Selbstmord eines scheinbar unbekannten Mädchens konfrontiert ...

Der%20Park Logo1

So. 05.02.16:00
Wohin die Reise geht      
  Unsere Zukunftspläne

Einladung zum Gespräch
EINTRITT FREI

> mehr Info

Ab 1.4.23 starten wir das neue Quartal nicht nur mit einem neuen Programm, sondern auch mit einer völlig neuen Theaterkonzeption.
Die letzten Jahre haben für Kulturschaffende tiefgreifende Veränderungen gebracht: Kaum ein Stein ist auf dem anderen geblieben und alte Gewissheiten zählen scheinbar nicht mehr.
Auf diese Entwicklung wollen wir reagieren und wagen einen Neustart. Und dafür brauchen wir Sie. Theater ist die Begegnung von Zuschauer und Schauspieler. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Pläne vorstellen und laden Sie herzlich zu einem Gespräch hierüber ein.

Der%20Park Logo1

Fr. 10.02.19:30
Die Masken ab      
  Begegnung mit Georg Büchner

Szenische Lesung

> mehr Info

Mit Auszügen aus den Stücken „Woyzeck“, „Leonce und Lena“ und „Dantons Tod“ – sowie Texten verschiedener Autoren, die sich mit Leben & Werk Georg Büchner auseinandergesetzt haben.

Der%20Park Logo1

Sa. 11.02.19:30
Die Welt so alt      
  Lieder für Georg

Konzert

> mehr Info

Wir ehren unseren Namenspatron Georg Büchner mit einer musikalischen Reise durch dessen Lebensstationen und Werk mit 16 neuen Lieder und Songs im modernen Gewand auf Basis der Briefe Georg Büchners und poetisch zeitloser Theatertexte.

Pop-Balladen, Rave-und Hip Hop-Songs: So haben Sie Büchner noch nicht gehört!

Der%20Park Logo1

Sa. 18.02.19:30
Crazy Show - Best of      
 
  Sketchrevue
> mehr Info

Erleben Sie einen unterhaltsamen Parcorce-Ritt durch die Welt der Sketche, Musicals und Absurditäten unseres Lebens – eine einzigartig verrückte Show, aus der Sie garantiert gestärkt in die vernünftige Welt zurückkehren können ...

Der%20Park Logo1

So. 19.02.11:00
Club der Dichter      
  Die verschwindende Hälfte
  (Brit Bennett)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

In einem kleinen Ort in Louisiana werden in den 1950ern Stella und Desiree geboren, Zwillinge von ganz unterschiedlichem Wesen. Nur in einem sind sie sich einig: An diesem Ort sehen sie keine Zukunft. In New Orleans, wohin sie flüchten, trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt durch eine den weißen Amerikanern vorbehaltene Tür und schlägt sie kurzerhand hinter sich zu. Desiree dagegen heiratet den dunkelhäutigsten Mann, den sie finden kann ...

Der%20Park Logo1

Fr. 24.02.19:30
Woyzeck      
  Georg Büchner

Schauspielsolo
> mehr Info

Wir stellen uns vor: Mörder & Opfer nach der Tat. Ein Gespräch mit den Toten. Ein Blick in den eigenen Abgrund …

"Woyzeck lebt, wo der Hund begraben liegt, der Hund heißt Woyzeck. Auf seine Auferstehung warten wir mit Furcht und / oder Hoffnung, dass der Hund als Wolf wiederkehrt."

Heiner Müller in seiner Dankesrede "Die Wunde Woyzeck" zur Verleihung des Georg Büchner-Preises 1985. 

Der%20Park Logo1

Sa. 25.02.19:30
Küssen Sie Ihre Frau      
  Loriot

Sketchrevue
> mehr Info

„Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen!“

Eine Eheberatung mit Loriot

 März
Der%20Park Logo1

Sa. 04.03.19:30
Nur berühmt      
  Luise Büchner

Komödie
> mehr Info

Kommt Kunst von Können oder war es umgekehrt? Ein adeliges Fräulein raisoniert mit ihrer kurz vor der Heirat stehenden Nichte und deren Cousine über Kunst, Berühmtheiten, Theateretikette und welche Rolle darin das Verhältnis der Geschlechter spielt...

Der%20Park Logo1

So. 05.03.11:00
Club der Dichter      
  Die Flamme der Freiheit
  (Jörg Bong)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

Am 24. Februar 1848 wird in Paris nach 1789 zum dritten Mal Revolution gemacht, die Monarchie gestürzt und die Republik ausgerufen. Und endlich springt der revolutionäre Funke auch über den Rhein. Zum ersten Mal erhebt die Demokratie auch in deutschen Ländern ihr Haupt …
"Die Flamme der Freiheit' ist das richtige Buch zum großen Paulskirchen-Jubiläum, weil es uns daran erinnert, dass die Demokratie hart erkämpft wurde und täglich verteidigt werden muss."
Ina Hartwig

Der%20Park Logo1

Sa. 11.03.19:30
Leonce & Lena  
  Georg Büchner

Komödie
> mehr Info

Die einzige Komödie Georg Büchners – gleichzeitig eine beißende Satire auf die deutsche Kleinstaaten zu seiner Zeit – erzählt die Geschichte einer hoffnunglosen Jugend, die sich nicht vorstellen will, in die Fußstapfen ihrer degenierten Elterngeneration zu treten, um am Ende – auf dem Höhepunkt persönlichen Liebesglücks – eben dort zu landen.

Der%20Park Logo1

So. 12.03.11:00
Piano Bar
Arbeiterlieder

Musik & Frühstück

> mehr Info

Der politische Gebrauch von Liedern ist wesentlich älter als die Arbeiterbewegung. Sie wurden bereits in der Revolution von 1848 gesungen. Lieder spielten auf Festen, politischen Versammlungen, bei Demonstrationen und Streiks eine zentrale Rolle. Eine musikalische Zeitreise und Einladung zum Mitsingen! 

Der%20Park Logo1

Do. 16.03.19:00
Friede den Hütten!
Büchner & die Demokratie in  Deutschland

Vortrag & Gespräch

> mehr Info

2023 jährt sich die Märzrevolution von 1848 zum 175. Mal. An verschiedene Aspekte diese Freiheitskampfes wollen wir in diesem Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Gästen erinnern. Museumsleiter Peter Brunner und Theaterleiter Christian Suhr stellen Ihnen Themen und Inhalte dieser neuen Programmreihe vor.

Der%20Park Logo1

Fr. 17.03.19:30
Die Wunderübung 
  Daniel Glattauer
 AUSVERKAUFT

Komödie
> mehr Info

Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr –  außer der Einigung, getrennte Wege zu gehen.
Der Therapeut sieht sofort: Ein Paar im fortgeschrittenen Kampfstadium,  in der Polemik ein perfekt eingespieltes Team, das einander nichts schuldig bleibt ...

Der%20Park Logo1

Sa. 18.03.19:30
Die Wunderübung 
  Daniel Glattauer

Komödie
> mehr Info

Joana und Valentin gehen zur Paartherapie. Zwischen ihnen funktioniert gar nichts mehr –  außer der Einigung, getrennte Wege zu gehen.
Der Therapeut sieht sofort: Ein Paar im fortgeschrittenen Kampfstadium,  in der Polemik ein perfekt eingespieltes Team, das einander nichts schuldig bleibt ...

Der%20Park Logo1

Fr. 24.03.20:00
Und wenn das Herz auch bricht
  Dichterliebe

Konzert

> mehr Info

Heine, Schumann & der Vormärz: Ein szenischer Liederabend mit Lukas Eder & Bastian Hahn

Der%20Park Logo1

Sa. 25.03.19:30
Noch´n Gedicht 
  Heinz Erhardt


 Gedichte, Sketche & Gedachtes

> mehr Info

"Ich habe mich hier um dieses Mikrofon versammelt und möchte nicht nur das Wort, sondern auch die Gelegenheit ergreifen, mich Ihnen kurz vorzustellen … Als ich das Gaslicht der Welt erblickte, war ich noch verhältnismäßig jung. Meine Eltern waren zwei Stück, und mein Vater war sehr reich: Er hatte zwei Villen, einen guten und einen bösen…"

Der%20Park Logo1

Fr. 31.03.19:30
Süßer bin ich deine Süße?  
  Die Handwerker aus Shakespeares
  „Sommernachtstraum

Öffentliche Probe
> mehr Info

Bei der Hochzeitsfeier des Herzogs wollen 5 Handwerker ein Theaterstück zeigen. Bei Gefallen winkt eine stattliche Belohnung - im Falle eines Scheiterns der Tod. Die Dilletanten haben nur eine einzige Proben und keiner weiß, worauf er sich da eingelassen hat ...

 April
Der%20Park Logo1

Sa. 01.04.19:30
Nur berühmt      
  Luise Büchner

Komödie
> mehr Info

Kommt Kunst von Können oder war es umgekehrt? Ein adeliges Fräulein raisoniert mit ihrer kurz vor der Heirat stehenden Nichte und deren Cousine über Kunst, Berühmtheiten, Theateretikette und welche Rolle darin das Verhältnis der Geschlechter spielt...

Der%20Park Logo1

Sa. 08.04.19:30
BüchnerWerkstatt
1. „Es darf ja alles leben!"

Szenische Studien
> mehr Info

Lenz & Lucile - Den Dichter aus der gleichnamigen Erzählung und die junge Witwe aus dem Revolutionsdrama „Dantons Tod“ verbindet eine tiefgefühlte Verlorenheit: Gott & die Welt erscheinen gleichgültig dem Leiden gegenüber …

Woher nur könnten Trost oder Hoffnung kommen? Wir untersuchen auf der Bühne Spuren in beiden Texten.

Der%20Park Logo1

So. 09.04.11:00
Club der Dichter      
Eine Formalie in Kiew  
(Dmitrij Kapitelmann)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

Die Geschichte einer Familie, die einst voller Hoffnung in die Fremde zog, um ein neues Leben zu beginnen, und am Ende ohne jede Heimat dasteht. Erzählt mit dem bittersüßen Humor eines Sohnes, der stoisch versucht, Deutscher zu werden.

"Erst durch dieses Buch ist das Verstehen der Migration, des Nicht-Dazugehörens und des Dazwischen möglich."
Olga Grjasnowa 

Der%20Park Logo1

Do. 13.04.19:30
SlamJam
Der Poetry Slam im Kreis GG 

Wortakrobatik & Sprachroulette
> mehr Info

Offen für alle!
Teilnehmen kann jeder – ob als Zuschauer oder Akteur. Bewerbungen sind unter www.slam-jam.de möglich. Jeder Poetry Slammer erhält für seinen Auftritt eine Aufwandsentschädigung.

Eine Kooperation mit dem Achterbahn e.V. aus Ginsheim-Gustavsburg, der in 2023 sein 30. Jubiläum feiert.

Der%20Park Logo1

Fr. 14.04.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

Öffentliche Probe
> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

Sa. 15.04.19:30
Mensch+Wort
  1. Shakespeare

Große Monologe des Theaters
> mehr Info

Wenn Ihnen die Lektüre ganzer Dramen zuviel ist oder Sie diese auf den Spielplänen großer Bühnen vermissen, sind Sie hier vielleicht richtig: Erleben Sie große Monologe der Theatergeschichte an einem Abend. Den Anfang macht natürlich Shakespeare ...

Der%20Park Logo1

Do. 20.04.19:00
Das Goddelauer Familienbuch
  Armin Winter

Buchvorstellung
> mehr Info

Nach jahrelanger Recherche in Archiven und intensiver genealogischer Arbeit konnte Armin Winter jetzt das Familienbuch Goddelau fertigstellen. Es umfasst auf 1.068 Seiten in zwei Bänden die Goddelauer Familien im Zeitraum von 1635 bis 1913.

Der%20Park Logo1

Fr. 21.04.19:30
FreitagsFaust
  1. „Ihr naht Euch wieder, schwankende Gestalten“

Die ersten 4 Szenen
> mehr Info

Der ganze Faust? Ja. Von vorne bis hinten. Von Goethe? Ja klar. Auf einmal? Nein, in Häppchen. Wann? Wenn, dann Freitags. Wie? Gelesen, gespielt oder gesungen von Mitgliedern unseres Ensembles.

Der%20Park Logo1

Sa. 22.04.19:30
SatireSamstag
  1. Erich Kästner

Satire, Kabarett & Zeitgeist
> mehr Info

Wir stellen Ihnen Autoren und Bühnenkünstler vor, deren Werke durch ihren scharfsinnigen Humor nichts an Aktualität verloren haben. Wir beginnen mit den großen Satirikern der 20er Jahre.

Der%20Park Logo1

So. 23.04.11:00
Frühstück & Politik
„Engagieren wofür?“

Essen, Denken & Diskutieren
> mehr Info

Wir laden zu einem Sonntagsfrühstück in Verbindung mit einem Gespräch über gesellschaftspolitische Themen ins Theatercafé. Haben Sie Vorschläge? Sprechen Sie uns an.

Der%20Park Logo1

Fr. 28.04.20:00
BB-Nachtcafé

Treffpunkt & Live-Musik
> mehr Info

An einem Freitag im Monat wird unser Café zur Kneipe: Ab 20 Uhr können Sie sich hier entspannt mit Freunden treffen und die Seele baumeln lassen. Um 21:30 beginnt dann eine musikalische „Blaue Stunde“ - lassen Sie sich überraschen ...

Der%20Park Logo1

So. 30.04.18:00
Ein Inspektor kommt      
  John B. Priestley
12 Jahre BB - Feiern Sie mit uns!
Jubiläumsvorstellung



> mehr Info

„Wir leben nicht nur für uns.
Wir gehören zu einer Gemeinschaft.“


Dieser Satz des Inspektors gehörte auch immer zum Selbstverständnis unserer kleinen Bühne - so lag es nahe, an diesem besonderen Tag den zahlreichen Wünschen nachzukommen, und ihn noch einmal für Sie ermitteln zu lassen ...

Endlich kann Arthur Birling, Fabrikbesitzer in der englischen Provinz, im Familienkreis die Verlobung seiner Tochter  Sheila mit dem adligen Gerald Croft und damit den Zusammenschluss der bislang konkurrierenden Firmen Birling und Croft feiern.

In die Idylle kapitalistischer Zukunftsphantasien platzt jedoch ein Polizeiinspektor, der die Anwesenden mit dem Selbstmord eines scheinbar unbekannten Mädchens konfrontiert ...

 Mai
Der%20Park Logo1

Mo. 01.05.19:00
Lukas Bärfuss      
  „Die Krume Brot“
 
  Autorenlesung
> mehr Info

Lukas Bärfuss gilt als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Theaterautoren. In seiner Rede zum Büchnerpreis sagte er: „Es ist diese Frage, die mich mit Georg Büchner verbindet. Was das denn sei, was in uns lügt, stiehlt, hurt und mordet, fragt der Revolutionär Georges Danton, . . . Aber nein, soweit sollten wir seither gekommen sein mit Büchner, dieses ‚das‘ in jener Frage, es ist nicht in uns, es ist zwischen uns, vor uns, es ist da, man kann es lesen, man kann es hören …“ Der Büchnerpreisträger 2019 liest in der BüchnerBühne aus seinem neuen Roman „Die Krume Brot“.

Der%20Park Logo1

Sa. 06.05.19:30
Nur berühmt      
  Luise Büchner

Komödie
> mehr Info

Kommt Kunst von Können oder war es umgekehrt? Ein adeliges Fräulein raisoniert mit ihrer kurz vor der Heirat stehenden Nichte und deren Cousine über Kunst, Berühmtheiten, Theateretikette und welche Rolle darin das Verhältnis der Geschlechter spielt...

Der%20Park Logo1

Fr. 12.05.19:30
BüchnerWerkstatt
2. Büchner & die Langeweile

Szenische Studien
> mehr Info

Ein Mensch, dessen Leben ohne Sinn ist, kommt vor Langeweile um.

Prinz Leonce aus dem Lustspiel "Leonce und Lena" (1836) könnte ein Lied davon singen – doch selbst dies ist ihm der Mühe nicht wert. Der Geliebten gesteht er galant, er liebe sie wie seine Langeweile: „Ihr seid eins.“

Wir fragen uns: Wie konnte dieser junge Mann die Langeweile zu einem Hauptmotiv seines Werkes machen? 

Der%20Park Logo1

Sa. 19.05.19:30
Mensch+Wort
  2. Schiller

Große Monologe des Theaters
> mehr Info

Wenn Ihnen die Lektüre ganzer Dramen zuviel ist oder Sie diese auf den Spielplänen großer Bühnen vermissen, sind Sie hier vielleicht richtig: Erleben Sie große Monologe der Theatergeschichte an einem Abend. Unsere zweite Station ist Friedrich Schiller ...

Der%20Park Logo1

So. 21.05.11:00
Club der Dichter      
Rote Sirenen  
(Victoria Belim)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn?

Die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln.

»Eine hochaktuelle ukrainische Familiengeschichte.«
Die Zeit 

Der%20Park Logo1

Fr. 26.05.20:00
BB-Nachtcafé

Treffpunkt & Live-Musik
> mehr Info

An einem Freitag im Monat wird unser Café zur Kneipe: Ab 20 Uhr können Sie sich hier entspannt mit Freunden treffen und die Seele baumeln lassen. Um 21:30 beginnt dann eine musikalische „Blaue Stunde“ - lassen Sie sich überraschen ...

Der%20Park Logo1

Sa. 27.05.19:30
SatireSamstag
  2. Kurt Tucholsky

Satire, Kabarett & Zeitgeist
> mehr Info

Wir stellen Ihnen Autoren und Bühnenkünstler vor, deren Werke durch ihren scharfsinnigen Humor nichts an Aktualität verloren haben. Wir beginnen mit den großen Satirikern der 20er Jahre.

 Juni
Der%20Park Logo1

Fr. 02.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

Premiere
> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

Sa. 03.06.19:30
Nur berühmt      
  Luise Büchner

Komödie
> mehr Info

Kommt Kunst von Können oder war es umgekehrt? Ein adeliges Fräulein raisoniert mit ihrer kurz vor der Heirat stehenden Nichte und deren Cousine über Kunst, Berühmtheiten, Theateretikette und welche Rolle darin das Verhältnis der Geschlechter spielt...

Der%20Park Logo1

Fr. 09.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

So. 11.06.11:00
Club der Dichter      
Monde vor der Landung  
(Clemens J. Setz)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn?

Die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln.

»Eine hochaktuelle ukrainische Familiengeschichte.«
Die Zeit 

Der%20Park Logo1

Fr. 16.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

Sa. 17.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

Fr. 23.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

Der%20Park Logo1

Fr. 30.06.19:30
Hase Hase
  Komödie von Coline Serreau

> mehr Info

„Hase Hase“ ist eine Hommage an die Familie, eine Komödie im besten Sinne, amüsant, verrückt und – obwohl vor fast 40 Jahren geschrieben – gesellschaftlich und politisch aktueller denn je.

 Juli
Der%20Park Logo1

Sa. 08.07.11:30
Extrablatt!
Freiheit & Presse 1848
> mehr Info

„So zieht die Freiheit durch die Lande“ - Theateraktion in Kooperation mit der KulturRegion FrankfurtRheinMain

Der%20Park Logo1

Sa. 08.07.19:30
Lieder unter den Linden
Gemeinschaftskonzert
> mehr Info

Musik & Lieder mit der BB-Band, Klaus Lohr, Klaus Dewald, Laurels Green, Vitambo u.a.

Der%20Park Logo1

So. 09.07.11:00
Club der Dichter      
Mr. Loverman
(Bernardine Evaristo)

Lesung & Frühstück
> mehr Info

Ein unverblümter Roman über die späte Suche nach dem richtigen Leben:
Barrington Jedidiah Walker ist schon fast ein halbes Jahrhundert in London mit seiner Frau verheiratet. Barry liebt Retro-Anzüge, Rum und Shakespeare. Und er liebt heimlich seinen alten Jugendfreund Morris. Mit ihm will er auf seine alten Tage endlich offen zusammenleben. Doch ist dieser Schritt tatsächlich machbar für ihn?

»Evaristo erzählt … pointiert und ironisch von den Dingen, die zu lange im Schatten standen und bis heute stehen.« ttt - titel, thesen, temperamente

BLFESTIVALprogramm23

Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters  erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen zu Projekten des Theaters und des Museums