PianoBarLogo18

FreitagsFaust

Goethe, Himmel, Welt & Hölle

Der ganze Faust? Ja. Von vorne bis hinten. Von Goethe? Ja klar. Auf einmal? Nein, in Häppchen. Wann? Wenn, dann Freitags. Wie? Gelesen, gespielt oder gesungen von Mitgliedern unseres Ensembles.

Goethes Faust entstand zwischen 1770 (der sog. Urfaust) und 1832. Aufgrund seiner fast lebenslangen Beschäftigung mit diesem Stoff und der dadurch über sechzigjährigen Entstehungsgeschichte ist die feste Zuordnung der Tragödie zu einer einzelnen Epoche schlicht unmöglich. Je nach Gegenstand der Betrachtung lassen sich in der Geschichte Merkmale der Aufklärung (ca. 1720-1800), des Sturm und Drangs (ca. 1767-1785), der Weimarer Klassik (ca. 1794-1805) und der Romantik (ca. 1795-1848) erkennen.

Beide Teile des Faust sind ein Spiegel der gesellschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen zu Goethes Lebenszeit. Allein dies macht ihn bis heute interessant ...


Music of-Afghanistan

2. "Die Botschaft hör ich wohl - allein mir fehlt der Glaube!"

Freitag, 22.09. um 19:30 Uhr

Osterspaziergang & Teufelspakt

Tickets
Music of-Afghanistan

3. „Beim Himmel, dieses Kind ist schön!"

Freitag, 27.10. um 19:30 Uhr

Auerbachs Keller in Leipzig - Hexenküche - Margarete

Tickets
Music of-Afghanistan

4. „Meine Ruh ist hin …"

Freitag, 24.11. um 19:30 Uhr

Spaziergang - Der Nachbarin Haus - Straße - Garten - Wald und Höhle - Gretchens Stube - Marthens Garten - Am Brunnen - Zwinger

Tickets

Newsletter

Als Abonnent unseres Newsletters  erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen zu Projekten des Theaters und des Museums